Die Uhrmachermeister bei DEPPERICH führen diese Perfektion fort.
Wenn sie beim Service oder der Reparatur die edlen Zeitmesser zerlegen, einen Fehler suchen und beheben, bevor sie die Uhr mit neuen Teilen wieder zusammensetzen, ist umfassendes handwerkliches Können gefragt. Quasi eine Operation am offenen Herzen. Unzählige Einzeilteile – bei denen die kleinsten davon auf einem Stecknadelkopf Platz finden könnten – finden sich dabei in der Uhr. Diese präzise Qualitätsarbeit wird honoriert: Die zertifizierte Uhrmacherwerkstatt ist berechtigt eine Vielzahl an Uhrenmarken aus dem Premiumsegment zu reparieren. Damit eine Uhrenwerkstatt für bestimmte Marken zertifiziert wird, muss sie nicht nur gewisse Grundanforderungen erfüllen, sondern ebenso spezielle markenspezifische Ausstattung aufweisen. Dazu zählen auch Schulungen und Prüfungen durch die Marke, die in zyklischen Wiederholungen stattfinden.
Der Grund, warum Sie Ihre mechanische Uhr alle fünf Jahre zum Service zu uns bringen sollten, ist folgender: Im Laufe der Jahre verbraucht sich das Öl in den Lagern, wodurch Zapfen und Triebe verschleißen können. Alters- und nutzungsbedingt können außerdem die Dichtungen porös werden und so Feuchtigkeit in das Gehäuse gelangen. Dies führt früher oder später dazu, dass Ihre Uhr stehen bleibt oder gar größeren Schaden nimmt. Aber wie läuft nun eine Revision denn genau ab?